Impressum
Verantwortlich für diese Website
Gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) haben wir Sie wie folgt zu informieren:
Verantwortlich für den Inhalt
ist die
Rechtsanwaltskanzlei Völpel • Gliese • Hauk • Wege • Käs • Lichtenberg
Rechtsanwälte und Notare
Sozien:
Rechtsanwalt und Notar a.D. Bernd Völpel
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht Dirk Gliese
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gerhard Hauk
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Gunter Wege
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Holger Käs
Rechtsanwalt und Notar Michel Lichtenberg
Braugasse 7
35390 Gießen
Tel.: (06 41) 9 32 43 - 0
Fax: (06 41) 9 32 43 - 30
Die in der Rechtsanwaltskanzlei Völpel & Kollegen tätigen Rechtsanwälte in Deutschland tragen die Berufsbezeichnung Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Umsatzsteuer ID der Kanzlei Rechtsanwälte Völpel & Kollegen in Deutschland lautet: DE 199005488
Die europaweit geltende Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der:
Ergo Versicherungs- AG, Hansaallee 101, 40549 Düsseldorf
Alle Rechtsanwälte der Kanzlei Völpel & Kollegen/Giessen sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main/Deutschland
Rechtsanwaltskammer
Frankfurt am Main
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069/170098-01
Fax: 069/170098-50
info@rechtsanwaltskammer-ffm.de
www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Die berufsrechtlichen Regelungen sind geregelt in:
- Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden. Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Zuständige Notarkammer:
Notarkammer Frankfurt
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main
Aufsichtsbehörde der Notare:
Präsident des Landgerichts Gießen
Aufsichtsbehörde der Notarkammer:
Die Staatsaufsicht über die Notarkammer Frankfurt am Main führt die Landesjustizverwaltung - Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main.
Berufsrechtliche Regelungen (Deutschland):
- Bundesnotarordnung (BNotO)
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
- Richtlinien für die Berufsausübung der Notarkammer Frankfurt
- Kostenordnung (KostO)
Berufsrechtlichen Regelungen: http://www.bnotk.de/
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Der Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.